Kleine Schluchtenwanderung: Katsikantaras bei Pyrgos

Die bekannten Schluchten der kretischen Bergwelt bieten einiges an Nervenkitzel. Doch auch die unbekannteren, kleineren und nicht ganz so schwierig zu begehenden Schluchtenwanderungen sind alles andere als langweilig, sondern bergen landschaftliche Abwechslung und Naturerlebnis, auch für Anfänger. So auch die Katsikantaras-Schlucht, die sich sanft die Berghänge über Pyrgos hinauf entlang eines schattigen Flusstals zieht.

Weiterlesen »

Architektonisches Erbe der griechischen Antike

Fußbodenheizung, Fachwerk, Dübel, Zement, Mietsblock – wer hat`s erfunden? Tatsächlich gehen unzählige bauliche Errungenschaften und Innovationen auf antiken griechischen Erfindungsreichtum sowie folgende römische Entwicklungsarbeit zurück und sind heutzutage fester Bestandteil von Architektur, Bautechnik und Kunst. Doch auch schon für Fastfood, Wellness und Prostitution finden sich Nachweise in den verschütteten Relikten antiker Siedlungen. Wenn man nur genau hinsieht.

Weiterlesen »

Die Rätsel der Minoischen Palastkultur

Die Ägäische Bronzezeit mit ihren monumentalen Palästen wie Knossos auf Kreta diente nicht nur den Epen Homers als Inspiration, sondern wirkt mit einigen kulturellen Errungenschaften wie einer ersten entschlüsselten Schriftform nach, die bis heute beeindrucken. Doch die 3800 Jahre alte höfische Hochkultur der Ägäis bleibt rätselhaft – besonders hinsichtlich ihres Untergangs.

Weiterlesen »

Insel Chrysi: Naturschutz und/oder Tourismus?

Eine unbewohnte Insel in türkisblauer See, lange weiße Sandstrände und sonnengegerbte, knorrige Wacholderbäume: Die unbewohnte Insel Chrysi gilt nicht nur als einer der geografisch südlichsten Punkte Europas, sondern könnte fast das Idealbild einer tropischen einsamen Insel abgeben. Doch das fragile Ökosystem der Ausflugsinsel wurde von unregulierter Nutzung bedroht, weshalb die Regionalverwaltung 2022 die kretische Insel für den Tourismus sperrte. Doch nun wird eine Wiedereröffnung angestrebt.

Weiterlesen »

Sicher im Straßenverkehr auf Kreta

Wer als Urlauber auf die größte griechische Insel kommt, ist meist entweder mit dem Reisebus oder dem Mietwagen unterwegs, wenn auch nur vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück. Obwohl die Verkehrsregeln in Griechenland im Grunde europäischen Standards entsprechen, gibt es doch ein paar Besonderheiten im Straßenverkehr zu beachten, damit der Aufenthalt auf Kreta nicht zu einer teuren und unangenehmen Überraschung wird.

Weiterlesen »

Kretas höchst maritimer Pinienwald

Wer sich erst einmal gemächlich mit dem Bergwandern auf Kreta anfreunden möchte und nicht gleich Hals über Kopf in eine der wilden Schluchten der Insel abtauchen will, kann mit einer entspannten Nachmittagswanderung durch den sehenswerten Kroustas Pine Bee Forest starten. Bei bester Aussicht über zwei Meere lassen sich mit der ganzen Familie verschiedenste Landschaftsformen um den Pinienwald  erkunden, die man so nicht unbedingt auf der griechischen Insel erwarten würde.

Weiterlesen »